Im Krankenanstaltengesetz ist die Krankenhaushygiene gesetzlich verankert. Wir im BKH Kufstein verstehen unter Hygiene vorbeugende Maßnahmen zu treffen, die der Gesunderhaltung von Menschen (Patienten, Personal und Besucher) dienen. Die Hygiene ist somit präventiv, also im Sinne der Gesundheitsförderung, tätig.
In unserem Krankenhaus sind Frau OÄ Dr. Stefanie Lohwasser als hygienebeauftragte Ärztin und das Hygieneteam der Pflege, Frau DGKP Angelika Embacher und Herr DGKP Robert Asprian als Hygienefachkräfte tätig. Weiters führen wir ein interdisziplinäres Hygieneteam und eine Hygienegruppe, welche aus jeweils einer Pflegeperson oder einem Mitglied des medizinischen Fachdienstes jeder Station bzw. jedes Funktionsbereiches besteht. Das Team jeder Station / jedes Bereiches arbeitet das ganze Jahr über an einem vereinbarten Hygienejahresziel und evaluiert dieses regelmäßig. Auch im Hygieneteam wird ein Jahresziel festgelegt und dazu innerbetriebliche Fortbildungen für alle Mitarbeiter angeboten.
In Zeiten zunehmenden Kostendruckes im Gesundheitswesen, der auch vor Hygienemaßnahmen im Krankenhaus nicht Halt macht, ist es verführerisch, präventive Maßnahmen auf ihre Effektivität und im Besonderen auf ihre Kosten-Nutzen-Effizienz zu hinterfragen, zumal der Benefit für den Patienten nicht immer unmittelbar zu erkennen ist.Krankenhaushygiene hilft, Infektionen zu verhindern, Leben zu retten und Folgekosten zu verringern. Daher bedenken Sie immer:„Hygiene liegt in Ihren Händen und ist ein Zeichen des Respekts vor dem Anderen. Hygiene sollte etwas Selbstverständliches sein!“
Haben Sie gewusst ...
Um in der Hygienearbeit erfolgreich zu sein, muss man nicht nur fachlich kompetent sein. Im Besonderen ist es der Umgang mit Menschen, der hier zählt, die Fähigkeit zu kommunizieren und Konflikte ertragen zu können, welche aus den unterschiedlichsten Motiven an uns herangetragen werden. Unser Team rund um die Hygiene unterstützt uns dabei.
DGKPRobert Asprian
Akad. Hygienefachkraft
OÄ Dr.Stefanie Lohwasser
Hygienebeauftragte Ärztin