Ihre Karriere im BKH Stellenangebote

Herzlich Willkommen

im BKH Kufstein

Unser Krankenhaus zählt zu den modernsten Einrichtungen des Landes. Insgesamt 13 Fachabteilungen garantieren, gemeinsam mit Spezialisten im Haus und in Zusammenarbeit mit externen Experten, ein Arbeiten am Puls der Zeit. Dabei steht bei uns stets der Mensch im Mittelpunkt. Mehr als 1.200 Mitarbeiter sind um das Wohl unserer Patienten bemüht. Ob im ärztlichen Dienst, in der Pflege oder als starke Kräfte im Hintergrund.

Als Gesundheitseinrichtung verstehen wir unsere Aufgabe auch als Gesundheitsdienstleister. Ergänzende medizinische Leistungen und Therapiemöglichkeiten können direkt in unserem Krankenhaus in Anspruch genommen werden. Ebenso finden Informationsveranstaltungen, zu unterschiedlichen Themen rund um die Gesundheit, in regelmäßigen Abständen statt.

Auf unserer Website finden Sie alle wichtigen Informationen über medizinische, therapeutische und pflegerische Leistungen, und können sich bereits vorab über einen bevorstehenden Aufenthalt informieren.

Aktuelle Termine

Rheumatag Tirol 2023

11.10.2023

Rheumatag Tirol 2023eine Infoveranstaltung der Rheumaschule TirolBKH Kufstein, Mehrzwecksaal, Endach 27, 6330 Kufstein

Geburtsvorbereitungskurs

17.10.2023

Geburtsvorbereitungskurs17:30 - 19:30 UhrBKH Kufstein

Storchenabend

19.10.2023

Storchenabend19:00 UhrMehrzwecksaal BKH Kufstein

BKH Hausführung

25.10.2023

BKH Hausführung14:00 und 16:00 UhrNur mit Anmeldung! Treffpunkt: Pflege Campus Kufstein, Endach 27a, 6330 Kufstein

Pflege 1x1 | Anmeldung erforderlich

25.10.2023

Pflege 1x1 | Anmeldung erforderlichBeratung für Angehörige im Umgang mit COPD Betroffene im Alltag.19:00 Uhr | Pflege Campus Kufstein, Endach 27a, 6330 Kufstein

Eltern-Kind Nachmittag

10.11.2023

Eltern-Kind NachmittagUm Anmeldung wird gebeten!Pflege Campus Kufstein, Endach 27a, 6330 Kufstein

BKH Hausführung

29.11.2023

BKH Hausführung14:00 und 16:00 UhrNur mit Anmeldung! Treffpunkt: Pflege Campus Kufstein, Endach 27a, 6330 Kufstein

Pflege 1x1 | Anmeldung erforderlich

29.11.2023

Pflege 1x1 | Anmeldung erforderlichHerzenssache: Der richtige Blutdruck19:00 Uhr | Pflege Campus Kufstein, Endach 27a, 6330 Kufstein

Ernährung des Säuglings

04.12.2023

Ernährung des Säuglings18:30 UhrOnline

BKH Hausführung

12.12.2023

BKH Hausführung14:00 und 16:00 UhrNur mit Anmeldung! Treffpunkt: Pflege Campus Kufstein, Endach 27a, 6330 Kufstein

Pflege 1x1 | Anmeldung erforderlich

13.12.2023

Pflege 1x1 | Anmeldung erforderlichUnterstützungsmaßnahmen bei der Nahrungsverabreichung19:00 Uhr | Pflege Campus Kufstein, Endach 27a, 6330 Kufstein

Eltern-Kind Nachmittag

15.12.2023

Eltern-Kind NachmittagUm Anmeldung wird gebeten!Pflege Campus Kufstein, Endach 27a, 6330 Kufstein

Eine Erkrankung, ein Unfall oder höheres Alter können dazu führen, dass Patient:innen zu Hause Pflege oder Betreuung benötigen. Mit dem spitalsübergreifenden Projekt bietet das BKH Kufstein spezielle Pflegeberatung an. In einer kostenlosen Schulung bestehend aus zwei Teilen erhalten Interessierte Informationen, Tipps und aktive Hilfestellungen für den Alltag.

Neuer Primar
für die Abteilung Neurologie am BKH Kufstein

Neuer Primar

für die Abteilung Neurologie am BKH Kufstein

Prof. Dr. med. Klaus Seppi übernimmt ab 1. August 2023 die Leitung der Neurologie am BKH Kufstein.

MR. Primar Univ.-Doz. Dr. Klaus Berek zeichnete sich seit 24 Jahren als Leiter der Abteilung aus. „Mit Ende Juli 2023 dürfen wir den aktuellen Primar in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Durch seinen Einsatz wurde die Abteilung für Neurologie zu einer der renommiertesten im BKH Kufstein. Auf diesem Wege möchten wir uns herzlichst bei Prim. Berek für seine herausragende Leistung und seine Pionier-Arbeit für unser Krankenhaus bedanken.“, so BM Ing. Rudolf Puecher, Gemeindeverbandsobmann des Bezirkskrankenhauses Kufstein.

Wechsel in der Ärztlichen Direktion
Prim. Dr. Peter Ostertag

Wechsel in der Ärztlichen Direktion

Prim. Dr. Peter Ostertag

Das Bezirkskrankenhaus Kufstein, eine der modernsten Gesundheitseinrichtungen des Landes und zweitgrößter Arbeitgeber im Bezirk, freut sich, die Ernennung von Prim. Dr. Peter Ostertag zum neuen Ärztlichen Direktor bekannt zu geben.

Dr. Ostertag, ein 57-jähriger gebürtiger Münchner, übernimmt die Position von Prim. Univ. Doz.Dr. Carl Miller, der seinen Ruhestand angetreten hat. Dr. Ostertag ist seit 2004 als Primarius der Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO) am BKH Kufstein tätig. Seine medizinischen Fachgebiete umfassen HNO, plastische Operationen und Allergologie. Er absolvierte sein Studium an der medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der University of Kentucky, Lexington, Kentucky, USA.

„Es ist eine Ehre, diese wichtige Position zu übernehmen und ich freue mich darauf, das Bezirkskrankenhaus Kufstein in die Zukunft zu führen. Mein Ziel ist es, die hohe Qualität der medizinischen Versorgung, die unsere Patientinnen und Patienten gewohnt sind, weiterhin zu gewährleisten und gleichzeitig Innovationen zu fördern, die unsere Dienstleistungen weiter verbessern“, sagt Dr. Ostertag.

Verbandsobmann Bürgermeister Ing. Rudolf Puecher äußert sich ebenfalls sehr positiv über den Wechsel: „Primar Dr. Ostertag hat in seiner bisherigen Funktion als Abteilungsleiter der HNO hervorragende Arbeit geleistet und ich bin auch sehr zuversichtlich, dass er in seiner zusätzlichen Rolle als Ärztlicher Direktor ebenso erfolgreich sein wird. Wir freuen uns natürlich auf die bevorstehende Zusammenarbeit und sind gespannt auf die ‚Impulse’ die er dem BKH-Kufstein zukünftig geben wird“. Der Gemeindeverband BKH-Kufstein bedankt sich auch ganz herzlich bei Primar Dr. Miller für „seine langjährige, hervorragende Arbeit, die er als Abteilungsleiter und als Ärztlicher Direktor in unserem Haus geleistet hat“.

Auch das Bezirkskrankenhaus Kufstein dankt Dr. Miller für seine langjährige hervorragende Arbeit und freut sich auf die künftige Zusammenarbeit mit Dr. Ostertag in seiner neuen Rolle als Ärztlicher Direktor.

Regionale Kompetenz

Wir sind für Sie vor Ort

Als allgemeines öffentliches Krankenhaus des Bezirkes Kufstein liegt unsere Versorgungsleistung in der Betreuung der Bewohner und Gäste aus den umliegenden Gemeinden. Eine effektive Behandlung setzt genaue Kenntnisse über die Entstehung und Entwicklung des Krankheitsbildes voraus. Daher arbeiten wir in enger Kooperation mit den zuständigen Hausärzten zusammen, um Ihnen zur bestmöglichen Therapie zu verhelfen.

Anfahrt - Skizze

Anfahrt

Haben Sie gewusst ...

  • ... dass wir 1.233 Mitarbeiter ganzjährig beschäftigen und damit der zweitgrößte Arbeitgeber im Bezirk sind?
  • ... dass 51 % unserer Mitarbeiter vollbeschäftigt sind und wir einen Frauenanteil von 74 % haben?
  • … dass wir 260 Laboranalysen in der Stunde erstellen?
  • … dass unser Krankenhaus rund 6.000.000 Kilowattstunden Strom benötigt? Das entspricht etwa dem Verbrauch von 1.750 Einfamilienhäusern.
  • … dass unser größter „Stromfresser“ dabei die Küche (rund 200 Einfamilienhäuser) ist? Unsere beiden MRI benötigen den Strom von rund 75 Einfamilienhäusern.
  • … dass wir für die Heizung vom Hubschrauberlandeplatz rund 138.190 Kilowattstunden Strom benötigen? Das entspricht etwa dem Verbrauch von 40 Einfamilienhäusern.
  • … dass unser Bezirkskrankenhaus einen Wasserverbrauch von rund 400 Einfamilienhäusern hat?
  • … dass wir im Jahr 108.000 Stk. Semmeln, 34.000 Frischeier und 35.000 Liter Milch verbrauchen?
  • … dass unsere Küchenmitarbeiter pro Jahr rund 500.000 Mahlzeiten zubereiten?
  • … dass wir werktags im Schnitt pro Tag 43 Operationen durchführen und dafür insgesamt rund 70 Ärzte, Pflegekräfte und Hausdienste im OP benötigt werden?
  • … dass im Jahr ca. 1.130 Kinder bei uns zur Welt kommen und davon 533 Mädchen sind.
  • … dass wir jeden Werktag ca. 102 Personen stationär aufnehmen, davon rund 24 Patienten am selben Tag noch nach Hause gehen und die anderen 78 im Schnitt rund 4,9 Tage bei uns im Haus bleiben.
  • … dass der Montag unser aufnahmestärkster Tag ist, an dem im Schnitt 120 Patienten aufgenommen werden.
  • … dass rund 24 % unserer stationären Patienten jetzt schon tagesklinisch betreut werden?
  • … dass wir jährlich 106.000 Patienten ambulant behandeln?
  • … dass wir pro Tag ca. 3.236 kg an Personal-Wäsche waschen? Dies entspricht 405 Ladungen einer Haushaltswaschmaschine.
  • … dass wir in den Wintermonaten jeden Tag ca. 3.000 OP-Instrumente sterilisieren und aufbereiten?
  • … dass wir in den bettenführenden Stationen pro Tag rund 2.500 Händedesinfektionen vornehmen?

Am Puls der Zeit

Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Unser Krankenhaus steht für eine laufende Weiterentwicklung - sowohl bei neuen Behandlungsmethoden, bei Aus- und Weiterbildung, in der Kommunikation mit externen Kollegen, als auch im Krankenhausmanagement. Wir legen Wert darauf, Ressourcen zu schonen und Verbrauchsmaterial, Energie und Medikamente effizient einzusetzen. Auch die Regionalität, besonders bei den Zutaten für unsere Speisen, ist uns wichtig. Gemeinsam mit heimischen Partnerbetrieben tragen wir dazu bei, die Wertschöpfung in der Region zu halten.

Karriere im BKH Kufstein

Bild zum Artikel

Karriere im BKH Kufstein

Arbeiten mit und für Menschen

Im BKH Kufstein verbinden wir medizinische und pflegerische Kompetenz auf höchsten Niveau mit modernem und effizientem Management. Miteinander – füreinander – zum Wohl unserer Patienten. Sie wollen Teil unseres Teams werden? Wir freuen uns, dass Sie sich für das Krankenhaus Kufstein als Arbeitgeber interessieren! Hier finden Sie offene Stellen, Karrieremöglichkeiten und weitere Informationen rund um das Thema "Arbeiten im BKH Kufstein".

Stellenangebote ansehen