Info Event am Pflege Campus Kufstein
02.02.2023
Info Event am Pflege Campus KufsteinOhne Anmeldung!17:00 Uhr | Pflege Campus Kufstein, Endach 27a, 6330 Kufstein
Alle aktuelle Informationen rund um die Gewährleistung der Sicherheit (Patienteninformationen, verpflichtende Tests, Besucherregelungen, u.s.w.) im A.ö. Bezirkskrankenhaus Kufstein in Bezug auf Sars-CoV-2 finden Sie hier.
Unser Krankenhaus zählt zu den modernsten Einrichtungen des Landes. Insgesamt 13 Fachabteilungen garantieren, gemeinsam mit Spezialisten im Haus und in Zusammenarbeit mit externen Experten, ein Arbeiten am Puls der Zeit. Dabei steht bei uns stets der Mensch im Mittelpunkt. Mehr als 1.200 Mitarbeiter sind um das Wohl unserer Patienten bemüht. Ob im ärztlichen Dienst, in der Pflege oder als starke Kräfte im Hintergrund.
Als Gesundheitseinrichtung verstehen wir unsere Aufgabe auch als Gesundheitsdienstleister. Ergänzende medizinische Leistungen und Therapiemöglichkeiten können direkt in unserem Krankenhaus in Anspruch genommen werden. Ebenso finden Informationsveranstaltungen, zu unterschiedlichen Themen rund um die Gesundheit, in regelmäßigen Abständen statt.
Auf unserer Website finden Sie alle wichtigen Informationen über medizinische, therapeutische und pflegerische Leistungen, und können sich bereits vorab über einen bevorstehenden Aufenthalt informieren.
02.02.2023
Info Event am Pflege Campus KufsteinOhne Anmeldung!17:00 Uhr | Pflege Campus Kufstein, Endach 27a, 6330 Kufstein
23.02.2023
Pflege 1x1Bewegung - Wer rastet, der rostet19:00 Uhr | Pflege Campus Kufstein, Endach 27a, 6330 Kufstein
23.02.2023
Storchenabend19:00 UhrMehrzwecksaal BKH Kufstein
27.02.2023
Ernährung des Säuglings18:30 UhrOnline
27.02.2023
BKH HausführungSTART um 14:00 Uhr und 15:30 Uhr | Anmeldung erforderlich!Startpunkt: Pflege Campus Kufstein, Endach 27a, 6330 Kufstein
02.03.2023
Info Event am Pflege Campus KufsteinOhne Anmeldung!17:00 Uhr | Pflege Campus Kufstein, Endach 27a, 6330 Kufstein
22.03.2023
Pflege 1x1Richtig vorbeugen, Wundliegen vermeiden - Dekubitusprophylaxe19:00 Uhr | Pflege Campus Kufstein, Endach 27a, 6330 Kufstein
28.03.2023
BKH HausführungSTART um 14:00 und 15:30 Uhr | Anmeldung erforderlich!Startpunkt: Pflege Campus Kufstein, Endach 27a, 6330 Kufstein
26.04.2023
BKH HausführungSTART um 14:00 und 15:30 Uhr | Anmeldung erforderlich!Startpunkt: Pflege Campus Kufstein, Endach 27a, 6330 Kufstein
26.04.2023
Pflege 1x1Gesundheitskompetenz und Diabetes mellitus19:00 Uhr | Pflege Campus Kufstein, Endach 27a, 6330 Kufstein
06.05.2023
Praxistag Demenz 2023Um Anmeldung wird gebetenPflege Campus Kufstein
24.05.2023
Pflege 1x1Tipps zum Umgang mit Medikamenten19:00 Uhr | Pflege Campus Kufstein, Endach 27a, 6330 Kufstein
28.06.2023
Pflege 1x1Berührungen die berühren! Basale Stimulation in der Pflege19:00 Uhr | Pflege Campus Kufstein, Endach 27a, 6330 Kufstein
Am Pflege Campus Kufstein finden monatlich spannende Vorträge zu pflegerischen Themen statt. In den Vorträgen wird pflegerisches Fachwissen einfach verpackt und somit die Gesundheits-Kompetenz im Bezirk gestärkt.
Es erwarten Sie interessante Themen für pflegende Angehörigen und Betroffene.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig!
Im Oktober 2022 starteten endlich die ersten Absolventen des Pflege Campus Kufstein ihre Tätigkeit am Krankenhaus Kufstein. Welche Aufgaben Sie dabei erwartet, können Sie sich in unseren Informationsvideos anschauen.
Als allgemeines öffentliches Krankenhaus des Bezirkes Kufstein liegt unsere Versorgungsleistung in der Betreuung der Bewohner und Gäste aus den umliegenden Gemeinden. Eine effektive Behandlung setzt genaue Kenntnisse über die Entstehung und Entwicklung des Krankheitsbildes voraus. Daher arbeiten wir in enger Kooperation mit den zuständigen Hausärzten zusammen, um Ihnen zur bestmöglichen Therapie zu verhelfen.
Haben Sie gewusst ...
Unser Krankenhaus steht für eine laufende Weiterentwicklung - sowohl bei neuen Behandlungsmethoden, bei Aus- und Weiterbildung, in der Kommunikation mit externen Kollegen, als auch im Krankenhausmanagement. Wir legen Wert darauf, Ressourcen zu schonen und Verbrauchsmaterial, Energie und Medikamente effizient einzusetzen. Auch die Regionalität, besonders bei den Zutaten für unsere Speisen, ist uns wichtig. Gemeinsam mit heimischen Partnerbetrieben tragen wir dazu bei, die Wertschöpfung in der Region zu halten.