Ihre Karriere im BKH Stellenangebote

RSV-Impfung

RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) ist ein weit verbreiteter Erreger von Atemwegserkrankungen, der vor allem für Säuglinge, Kleinkinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem gefährlich werden kann. Es kann zu schweren Infektionen der Atemwege, wie Bronchiolitis oder Lungenentzündung führen und ist laut Impfplan 2024 (Seite 108 ff.) eine der häufigsten Gründe für Hospitalisierungen von Neugeborenen. Besonders in den Wintermonaten tritt dieses Virus häufig auf.

Schutz durch passive Immunisierung von Neugeborenen
Beyfortus enthält fertige Antikörper (Nirsevimab), die das Virus blockieren und so vor einer Erkrankung schützen. Im Unterschied zur Impfung muss der Körper die Abwehrstoffe nicht selbst bilden. Eine zweite Möglichkeit bietet die Impfung von Schwangeren ab der 34. SSW, welche jedoch aktuell von der Krankenkasse nicht übernommen wird.

Im Impfplan Österreich wird daher die Immunisierung Neugeborener vor der Entlassung aus dem Krankenhaus für alle Neugeborenen, die während der RSV-Saison (Oktober–März) auf die Welt kommen, empfohlen . Die Verabreichung ist eine einmalige Injektion in den Oberschenkel und im Rahmen des Kinderimpfprogramms kostenlos. Nebenwirkungen wie Hautausschlag, Reaktionen an der Einstichstelle oder Fieber sind dabei selten.

Prim. Dr. Tobias Trips, Leiter der Kinderstation im BKH Kufstein, weist auf den großen Nutzen dieser Immunisierung hin. Beyfortus wird kostenlos im Rahmen der Geburt im BKH Kufstein angeboten. Untenstehend finden Sie Informationsmaterial und wir stehen Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.

Werdende Eltern können gerne folgende Dokumente bereits ausfüllen und in der Krankenhaustasche mitbringen. So können Sie sich in dieser Zeit nach der Geburt noch besser auf das gemeinsame Kennenlernen konzentrieren.

Checkliste Eltern RSV Impfung

PDF-Dokument614 kB

Einverständnis Beyfortus_Kd

PDF-Dokument614 kB

Downloads und Links