Das A.ö. Bezirkskrankenhaus Kufstein ist das größte Bezirkskrankenhaus Tirols, hat Schwerpunktcharakter und verfügt über insgesamt über 372 systemisierte Betten, die sich auf 14 Fachgebiete verteilen. Dem Krankenhaus angegliedert ist der Pflege Campus Kufstein. Die Radiologieabteilung verfügt über vier Skelettröntgenplätze, ein modernes Spektral-CT, zwei Ultraschallgeräte, eine Mammographie mit Tomosynthese, eine DEXA, ein 3T und ein 1,5T MRT sowie ein Multifunktionsgerät für Durchleuchtung. Das erfahrene Team von aktuell 50 Personen, darunter 9 Ärzt:innen und etwa 27 Radiologietechnolog:innen, arbeitet Hand in Hand und wird durch das Sekretariat und Zivildienstleistende unterstützt.
Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt einen
Radiologietechnologen (m/w/d)
Vollzeit
auch Teilzeit möglich
Wir suchen für unsere Abteilung leistungsbereite, engagierte Mitarbeiter:innen und bieten Ihnen eine interessante Arbeitsstelle in einem neuen, modern ausgestatteten Krankenhaus, in einem motivierten multiprofessionellen Team, welches großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, Kollegialität und Freude am Beruf legt.
Ihre Aufgaben
- Vielfältiges Aufgabenspektrum und selbstständiges Arbeiten in den Bereichen konventionelle Radiologie, Computertomographie und Magnetresonanztomographie, sowie in DEXA, Mammographie und DL
- Sie sind für die eigenverantwortliche und korrekte Planung, Durchführung und Dokumentation von radiologischen Untersuchungen nach ärztlicher Anordnung zuständig, die dem aktuellen medizinischen Wissensstandentsprechen
- Selbstständiges Durchführen von Sonographien bei bestehender Ausbildung zum Sonographer
- Nachtdienste, Wochenenddienste auch an Großgeräten (CT/MRT)
- Bildgebende Assistenz bei Interventionen im CT und DL
- Fachspezifische Bedienung der diversen IT-Systeme
- Sicherstellung organisatorischer Abläufe; Schnittstellenmanagement; Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Radiologietechnolog:in
- einschlägige Berufserfahrung von Vorteil
- hoher Qualitätsanspruch
- Genauigkeit, Professionalität und Freundlichkeit beschreiben Ihren Arbeitsstil
- fachliches Interesse sowie Bereitschaft für Weiter- und Fortbildungen
- Flexibilität, Verlässlichkeit sowie psychische und physische Belastbarkeit
- gute Kommunikations-, Team- und Organisationsfähigkeiten
Wir bieten
- Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen klinischen Fachrichtungen
- Flexible Arbeitszeitmodelle, individuelle Gestaltung der Arbeitszeit und Work-Life-Balance
- Ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsklima in einem engagierten, dynamischen Team mit flachen Hierarchien
- Abwechslungsreiche Tätigkeit auf allen radiologischen Modalitäten – von CT und MRT bis Röntgen und Ultraschall.
- Möglichkeit zur sonographischen Zusatzausbildung
- interne und externe Fortbildungen
- Gratis Klimaticket Tirol
- Überdachte Radabstellplätze
- preisgünstige Verpflegung und Parkmöglichkeiten
- Bus Shuttle Bahnhof - BKH-Kufstein
- Mobilitätsapp mit Belohnungen für einen umweltfreundlichen Arbeitsweg
- 6. Urlaubswoche ab dem vollendeten 43. Lebensjahr
- Bei Bedarf Garconniere bzw. Dienstwohnung in unmittelbarer Nähe
- Betriebskindergarten und Kinderkrippe
- Betriebliche Gesundheitsförderung 2 Betriebsausflüge / Jahr und 1 Gesundheitstag / Jahr
- Diverse Rabatte bei umliegenden Unternehmen
- Ein ausgezeichnetes Betriebsklima bei einem der "Top Arbeitgeber Österreichs 2021/2022/2023/2024"
Die Entlohnung erfolgt nach dem Schema des Tiroler Landesvertragsbediensteten-Gesetzes und beträgt für diese Position mindestens € 3.662,-- brutto pro Monat. Die tatsächliche Einstufung erfolgt unter Berücksichtigung der Ausbildung und Berufserfahrung (Vordienstzeiten).
Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen an:
A. ö. Bezirkskrankenhaus Kufstein
Ärztliche Direktion
Endach 27
6330 Kufstein
E-Mail: sandra.egerbacher@bkh-kufstein.at
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leitung der Radiologie, Frau Marion Raubinger BSc, unter der Telefonnummer +43 5372 6966-74910, E-mail: marion.raubinger@bkh-kufstein.at zur Verfügung.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass postalisch bei uns eingehende Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden können, verzichten Sie auf die Übersendung von Originaldokumenten. Die zugesandten Unterlagen werden nach Überführung ins Bewerberportal unverzüglich datenschutzgerecht entsorgt. Nach Ablauf der vorgeschriebenen Vorhaltefrist werden auch die Daten im Bewerberportal gelöscht.

