Ihre Karriere im BKH Stellenangebote

Mobiles Palliativteam

Palliative Betreuung

Das mobile Palliativteam kann von Patienten, Angehörigen, Hausärzten, Fachärzten, Sozial- und Gesundheitssprengel, Altenwohn- und Pflegeheimen und Hospizmitarbeitern kontaktiert werden. Unser Team arbeitet als Palliativkonsiliardienst für das BKH Kufstein und als mobiles Team im häuslichen Bereich und in den Heimen im Bezirk Kufstein.

Wichtig: Wir stimmen uns in der Betreuung unserer Patienten mit den behandelnden Ärzten, Hausärzten, betreuenden Sozial- und Gesundheitssprengeln und Altenwohn- und Pflegeheimen ab. Für die Patienten und Angehörigen entstehen durch unseren Einsatz keine Kosten!

Was wir bieten

  • Zusammenarbeit und gemeinsame Betreuung mit dem Hausarzt, Hauskrankenpflege, Altenwohn- und Pflegeheimen, Krankenhaus, Hospizgruppen
  • Ärztliche und pflegerische Beratung und Behandlung von stark belastenden Beschwerden wie Schmerzen, Atemnot, Erbrechen, Übelkeit usw.
  • Hilfestellung bei der Organisation und Bewältigung der Betreuung eines kranken Angehörigen zuhause
  • Beratung und Anleitung der Angehörigen für spezielle pflegerische Maßnahmen
  • Entlastende, unterstützende Gespräche und Hilfestellung bei der Bewältigung von psychisch belastenden Situationen
  • Unterstützung der Familie, wenn der Wunsch besteht, zuhause zu versterben
  • Trauerbegleitung
Arzt Portrait

Koordination BKH Kufstein

Mobiles Palliativteam
Mo - Fr: 08:00 - 16:00 Uhr (nach Vereinbarung)

Das Büro des mobilen Palliativteams finden Sie im 2. Stock, Trakt A / Leitsystem Blau. Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.

Palliativkonsiliardienst

Palliative Betreuung

  • Auf Wunsch von Patient und Angehörigen kann der behandelnde Arzt oder die Pflege das Palliativteam (speziell geschulte Ärzte und Pflegepersonen) im stationären Bereich hinzuziehen.
  • Wir unterstützen und beraten die betreuende Abteilung bei der Behandlung von belastenden Beschwerden wie Schmerzen, Atemnot, Übelkeit, Erbrechen usw.
  • Wir arbeiten mit der betreuenden Station, dem Entlassungsmanagement / Überleitungspflege, der Sozialarbeit sowie der Hospizkoordination eng zusammen und planen gemeinsam die Entlassung vom Krankenhaus in die häusliche Pflege oder in ein Pflegeheim.
  • Als mobiles Palliativteam können wir eine Weiterbetreuung und Unterstützung zuhause oder im Pflegeheim anbieten.