Gesundheits- und Vitalwoche Wildschönau
Die Gesundheits- und Vitalwoche hatte das Ziel, das Bewusstsein für körperliche und psychische Gesundheit zu fördern und wertvolle Impulse für den Alltag zu geben. Auch die Abteilung Psychiatrie des BKH Kufstein unter der Leitung von Prim.a Daniela Ehrlich trug mit vielfältigen Beiträgen aktiv zum Programm bei.
Inspirierende Vorträge und interaktive Stationen
Ein besonderes Highlight war der Vortrag von Dr. Schipflinger zum Thema „Gesunde Entwicklung – Er-wachsen-werden in herausfordernden Zeiten“. Er stellte die Bedeutung einer gelungenen Entwicklung geistiger, emotionaler und sozialer Kompetenzen von der frühen Kindheit an in den Fokus und präsentierte die psychiatrische Tagesklinik als wertvolle Unterstützung für junge Erwachsene mit seelischen Belastungen.
Den krönenden Abschluss der Woche bildete die Gesundheitsstraße am 21. März 2025 in der Mittelschule Wildschönau. Besucher:innen konnten sich an interaktiven Stationen aktiv beteiligen und spannende Vorträge erleben. Mag. Christina Blamauer und Mag. Judith Thaler informierten über gesunden Schlaf, während Themen wie Demenz, Burnout-Prävention und Emotionelle Erste Hilfe ebenfalls auf großes Interesse stießen. Astrid Strahhäusl vom Pflege Campus Kufstein präsentierte mit dem Demenzparcours praxisnahe Einblicke. Zusätzlich betreuten vier engagierte Studierende die Vitalstraße und standen den Besucher:innen mit hilfreichen Informationen zur Verfügung.
Der Abschlussvortrag von Prim.a Dr. Daniela Ehrlich, PhD, widmete sich dem „Tabuthema Depression“, setzte ein wichtiges Zeichen für einen offenen Umgang mit psychischer Gesundheit und regte zum Austausch an.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und dem Standortmarketing für ihr großes Engagement! Gemeinsam leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsförderung in der Region.